Africa's People Africa's Power e.V.
Hilfe zur Selbsthilfe ist der Leitgedanke unserer Arbeit


Der Verein

Afrika’s People – Africa’s Power e.V., gegründet im Juli 2016

APAP - Satzung.pdf (318.67KB)
APAP - Satzung.pdf (318.67KB)

 

  • Vom Arbeitskreis zum Verein

Nach einem Besuch in seinem Heimatdorf Leffé in Westkamerun wandte sich der damalige Student Hugues Tsannang Mezankemg (heute stellvertretender Vorsitzender von APAP e.V.) mit seiner Idee eines Brunnenprojekts an die Evangelischen Studierendengemeinde Siegen. Dort gründete sich 2011 der Arbeitskreis „Sauberes Trinkwasser für Leffé“ und die Planung und Umsetzung des Projektes begann. Umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam mit der Partnerorganisation ADIL (Association pour le Developpement Integré des Leffé Foto) – eine Nichtregierungsorganisation, der alle Einwohner des Dorfes Leffés angehören. Aus dem ursprünglich geplanten Brunnenprojekt entstand durch zahlreiche Geldspenden und etliche Sachspenden sowie den tatkräftigen Einsatz der Bevölkerung vor Ort eine komplette Wasserinfrastruktur, bestehend aus Brunnen, Wasserspeicher, Rohrleitungssystem, Zapfstellen und Hausanschlüssen.





„Wir haben erfahren, dass wir mit überschaubaren Mitteln und Engagement viel erreichen können. Deshalb haben wir uns entschieden weiterzumachen und den Verein Africa's People - Africa's Power ins Leben gerufen“, so Renate Helm (Vorsitzende von APAP e.V.).
Die Gründung erfolgte im Jahr 2016. Die konkrete Arbeit begann 2017 in zwei Dörfern in Ghana. Von dort hatten wir eine Anfrage zur Unterstützung bei der Realisierung von zwei Grundschulprojekten erhalten. Vor Ort wurde eine Evaluierung der Situation durchgeführt und mit den Vorbereitungen für die Umsetzung der Projekte begonnen.“

  • Übertragung der Zusammenarbeit mit ADIL von der ESG Siegen an Africa’s People Africa’s Power e.V. (APAP)

2023 erreichte uns aus Leffé eine Anfrage auf Unterstützung bei der Reparatur des Wasserspeichers. Zwar war die Anlage im Dezember 2015 offiziell in die Verantwortung der Bevölkerung von Leffé, vertreten durch ADIL, übergeben worden, die bereits Strukturen für deren Verwaltung und Wartung geschaffen hatte. Doch aufgrund des seit einigen Jahren andauernden Konfliktes in der Nachbarregion Südwest hatten sich die Gegebenheiten vor Ort geändert. Die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung größerer Reparaturen durch den regionalen Verbund von Wasserkomitees war nicht mehr gegeben.
Als der Wasserbehälter Undichtigkeiten zeigte, wandte sich ADIL daher an APAP, die Nachfolgeorganisation des ESG-Arbeitskreises. Auf unsere Bitte übertrug uns die ESG als früherer Partner von ADIL offiziell die Zusammenarbeit mit ADIL im Rahmen des Wasserprojektes.

Länder unserer derzeitigen Aktivitäten:

  • Ghana: Afarikrom, Fahiako
  • Kamerun: Leffe, Ndoh-Djuttitsa